Besinnungstag zur Vorbereitung auf Ostern

Schnell war den Teilnehmenden klar, dass das christliche Osterfest ursprünglich nichts mit Hasen und Eier zu tun hat. Aber um was geht es an Ostern wirklich?

Einen ersten Zugang zum Geheimnis des Osterfestes war das Begehen des Kreuzweges auf dem Palmbühl: Jesus hält  trotz allem an seiner Liebe zum Vater und den Menschen fest. Danach erklärte Wallfahrtsseelsorger Michael Holl die Dramaturgie der Gottesdienste zwischen Palmsonntag und Ostern. Einen weiteren Zugang boten Gedichte, Lieder und ein Bild der Emmausjünger mit dem unbekannten Beglelter, sowie die Erzählung vom "ungläubgen" Thomas, der Jesus an seinen Wunden und Verletzungen erkannte. Nicht zu kurz kam natürlich der Austausch unter den Teilnehmenden über ihren Glaubern, ihren Fragen und Zweifeln.

Für Herbst ist ein weiterer Besinnungstag geplant.