Die Bischof-Moser-Stiftung fördert innovative Ideen in der Seelsorge, so auch das Projekt "Wallfahrtsseelsorge auf dem Palmbühl". Neben der Betreuung bestehender Angebote für Wallfahrer sollen neue Angebote für Menschen auf der Suche geschaffen werden, für junge Leute ebenso wie für Menschen, die zweifeln oder hadern. Für viele von ihnen spielten Gott und Kirche bisher keine große Rolle. Deshalb will die Wallfahrtsseelsorge gezielt die Besucher des benachbarten Campingplatzes und des nahegelegenen Stausees ansprechen: wertschätzend, mit Rücksicht auf deren Biografie, aber durchaus spirituell.
Das Palmbühl soll ein geistliches Zentrum im Dekanat Balingen und für die ganze Region Zollern-Alb werden. Zugleich sollen die Probleme, die Menschen mit dem Glauben und der Kirche haben, direkt angesprochen und ernst genommen werden.
Es mangelt nicht an Ideen, um die Wallfahrt zum Palmbühl für mehr Menschen attraktiv zu gestalten. Die Umsetzung erfordert jedoch viel Zeit, die allein durch ehrenamtliches Engagement nicht geleistet werden könnte. Deshalb hat das Dekanat Balingen den Pastoralreferenten Michael Holl für diese besondere, innovative Form der Wallfahrtsseelsorge engagiert. Die Bischof-Moser-Stiftung übernimmt einen Teil der Personalkosten.